Der Film zum Bericht

Plauderecke für allgemeine Themen und Off-Topics, die in keine andere Kategorie reinpassen

Moderator: VB-Team

Antworten
Benutzeravatar
big-one3
VB-Team
Beiträge: 2993
Registriert: 15.02.04, 13:11

Der Film zum Bericht

Beitrag von big-one3 »

Wie gestern beim Stammtisch berichtet - tut das nicht schon beim Hinschauen weh? ;) Auf jeden Fall nicht zur Nachahmung empfohlen ...

http://autorevue.at/kurioses/fahrrad-ueberholt-motorrad

Viele Grüße

big-one3
Henry Ford I. :
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Benutzeravatar
ArminGI
VB-Team
Beiträge: 1781
Registriert: 17.07.05, 22:35

Re: Der Film zum Bericht

Beitrag von ArminGI »

Oh je, da sitzt "das Problem" mal wieder auf dem Mopped! ;kosch

Offenkundig ist der Kawa-Pilot komplett unfähig, kann noch nicht einmal Kurven in mäßigem Tempo richtig fahren und von Schräglage ist nix zu sehen. :roll:
Dabei wäre es auf dieser Straße wohl eine leichte Übung, dem Radfahrer davon zu fahren ...

Das Video stammt wohl aus den USA, zumindest sehen Verkehrsschilder und Fahrzeuge danach aus und scheinbar ist der Erwerb des FS deutlich einfacher als in D.

Im alpinen Geläuf, insbesondere in Frankreich, trifft man ja regelmäßig solche Radrennfahrer, das wird nur dann etwas kritischer, wenn sie im Pulk auftreten und ein Rennen gegeneinander fahren, aber überholt hat mich bislang noch keiner! :mrgreen:

Und die Kommentare auf der Seite gehen mMn am Thema komplett vorbei ...
Herzliche Grüße
ArminGI smiley5

Das Moped ist nicht das Problem, das Problem sitzt oben drauf! ;-a
Flickr
Benutzeravatar
big-one3
VB-Team
Beiträge: 2993
Registriert: 15.02.04, 13:11

Re: Der Film zum Bericht

Beitrag von big-one3 »

Jepp, wie ich das Video gesehen habe, hatte ich mich auch gefragt - wieso tut man sich das selbst und anderen an. ;kosch Für den Kawafahrer wäre es vielleicht besser er würde auf das Fahrrad umsatteln und das Mopedfahren bleiben lassen.
Henry Ford I. :
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Antworten