Online Durchsuchung
Moderator: VB-Team
- Highlander
- Celtic-Biker
- Beiträge: 3085
- Registriert: 26.10.03, 11:43
Online Durchsuchung
Das Bundesverfassungsgericht hat heute über die Rechtmässigkeit der Online-Durchsuchung entschieden.
Sowohl Zypries wie auch Schäuble ziehen die für sie jeweils positiven Dinge heraus.
So sind anscheinend hohe Hürden zu überwinden, damit es gemacht werden kann Es heisst, das Ausspähen ist
nur dann zulässig, wenn tatsächliche Anhaltspunkte einer konkreten Gefahr für ein überragend wichtiges Rechtsgut bestehen,
zudem muss die Massnahme vom einem Richter angeordnet werden.
Näheres im Bericht!
Sowohl Zypries wie auch Schäuble ziehen die für sie jeweils positiven Dinge heraus.
So sind anscheinend hohe Hürden zu überwinden, damit es gemacht werden kann Es heisst, das Ausspähen ist
nur dann zulässig, wenn tatsächliche Anhaltspunkte einer konkreten Gefahr für ein überragend wichtiges Rechtsgut bestehen,
zudem muss die Massnahme vom einem Richter angeordnet werden.
Näheres im Bericht!
The colours of Scotland leave you young inside...
- TransAlpine
- VB-Team
- Beiträge: 1946
- Registriert: 27.12.07, 22:13
Mal ne Frage an den Fachmann...Hallo hoppix...und schon wieder ein Argument für Linux. Da funktioniert der Bundestrojaner nicht.
hoppiX

...kann man Linux auf jeden Pc machen?

...was ist mit den Pc Spielen/ programmen meiner Tochter...laufen die nicht nur unter windoof?

...wo sind die Vorteile...gibt es Nachteile?

Danke


"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen" Erich Kästner
Re: Online Durchsuchung
Hallo zusammen,
wenn die rechtlichen Voraussetzungen gemäß des aktuellen Urteils gegeben sind, werden die zuständigen Behörden sicherlich Mittel und Wege finden, jeden PC auszuspähen, der online ist.
Ob da nun ein Betriebssystem WIN, Linux, Apple oder was auch immer installiert ist, ist m.E. völlig "wurscht"!
Jeder PC der online geht, öffnet zwangsläufig einen oder mehrere Ports und solange es diese "Türchen" gibt, kann jemand "eintreten".
Es ist bekannt, daß "Profihacker" überall reinkommen, selbst militärische Systeme mit höchsten Sicherheitsstufen sind "geknackt" worden.
Nicht ohne Grund werden EDV-Systeme, in denen sehr sensible Daten enthalten sind, in interne und externe Kreise aufgeteilt, d.h. ein PC mit Online-Verbindung zum WWW ist vom internen Netzwerk getrennt.
Man munkelt auch schon längere Zeit über gezielte Industriespionage seitens gewisser Länder...
Der Gefährdungsgrad eines Betriebssystems hängt von seiner Verbreitung ab, von daher ist klar, daß hier WIN ganz oben steht und alle Hacker dieser Welt sich damit beschäftigen.
Linux dagegen ist weit weniger verbreitet und damit nicht ganz so interessant, aber deshalb grundsätzlich nicht weniger gefährdet.
Für den privaten PC gilt es einen wachsamen Virenscanner zu installieren, damit der Zugang zumindest deutlich erschwert wird.
wenn die rechtlichen Voraussetzungen gemäß des aktuellen Urteils gegeben sind, werden die zuständigen Behörden sicherlich Mittel und Wege finden, jeden PC auszuspähen, der online ist.
Ob da nun ein Betriebssystem WIN, Linux, Apple oder was auch immer installiert ist, ist m.E. völlig "wurscht"!
Jeder PC der online geht, öffnet zwangsläufig einen oder mehrere Ports und solange es diese "Türchen" gibt, kann jemand "eintreten".
Es ist bekannt, daß "Profihacker" überall reinkommen, selbst militärische Systeme mit höchsten Sicherheitsstufen sind "geknackt" worden.
Nicht ohne Grund werden EDV-Systeme, in denen sehr sensible Daten enthalten sind, in interne und externe Kreise aufgeteilt, d.h. ein PC mit Online-Verbindung zum WWW ist vom internen Netzwerk getrennt.
Man munkelt auch schon längere Zeit über gezielte Industriespionage seitens gewisser Länder...
Der Gefährdungsgrad eines Betriebssystems hängt von seiner Verbreitung ab, von daher ist klar, daß hier WIN ganz oben steht und alle Hacker dieser Welt sich damit beschäftigen.
Linux dagegen ist weit weniger verbreitet und damit nicht ganz so interessant, aber deshalb grundsätzlich nicht weniger gefährdet.
Für den privaten PC gilt es einen wachsamen Virenscanner zu installieren, damit der Zugang zumindest deutlich erschwert wird.
Re: Online Durchsuchung
Wer sein Geschäft versteht, wird sich auch von einer guten Hardwarefirewall oder einem Router nicht abhalten lassen. Das wird dann vielleicht etwas länger dauern, aber nicht unmöglich sein.
An sich finde ich das auch als Datenschutzbeauftragter in Ordnung, solange das auf rechtlich gesicherten Füssen steht. Das Problem an der Sache ist aber, dass es in Deutschland an sich schon viel zu wenig Richter gibt (Es fehlen nach jüngsten Erkenntnissen etwa 4000 Richter und Staatsanwälte), es gibt dazu auch noch viel zu wenig Richter, die sich auch fachlich in dieser Materie auskennen.
Ausserdem sind die wahren Profis in diesem Gewerbe sicher nicht verbeamtet...
An sich finde ich das auch als Datenschutzbeauftragter in Ordnung, solange das auf rechtlich gesicherten Füssen steht. Das Problem an der Sache ist aber, dass es in Deutschland an sich schon viel zu wenig Richter gibt (Es fehlen nach jüngsten Erkenntnissen etwa 4000 Richter und Staatsanwälte), es gibt dazu auch noch viel zu wenig Richter, die sich auch fachlich in dieser Materie auskennen.
Ausserdem sind die wahren Profis in diesem Gewerbe sicher nicht verbeamtet...
Hmm. Wenn die Diskussion jetzt in die Richtung geht, ob der Bundestrojaner auch mit Linux geht, dann würde ich dazu mal diesen Artikel empfehlen: http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... s_trojaner
Klar ist auch Linux nicht 100%ig sicher, aber schon auf Grund der wesentlich durchdachteren Architektur viel schwieriger auszuspionieren.
Natürlich bringt auch Linux gegenüber Windows einige Nachteile mit sich. Aber die liegen IMHO nicht im Bereich Sicherheit und Stabilität.
Mach Dir doch einfach Dein eigenes Bild und teste mal die Live-CD von KNOPPIX ( http://www.knopper.net/knoppix/ ). Kostet nix, keine Installation und läuft auf fast allen PC´s.
hoppiX
Öhmm, was hat das alles jetzt eigentlich mit Mopeds zu tun?
Sorry ArminGI, da halte ich dagegen.ArminGI hat geschrieben: Linux dagegen ist weit weniger verbreitet und damit nicht ganz so interessant, aber deshalb grundsätzlich nicht weniger gefährdet.

Natürlich bringt auch Linux gegenüber Windows einige Nachteile mit sich. Aber die liegen IMHO nicht im Bereich Sicherheit und Stabilität.
Fast auf jedenTransAlpine hat geschrieben:...kann man Linux auf jeden Pc machen?![]()
Ja, und nicht nur die von Deiner Tochter. Deine auchTransAlpine hat geschrieben:...was ist mit den Pc Spielen/ programmen meiner Tochter...laufen die nicht nur unter windoof?

Au weia. Da könnte man Bände drüber schreiben. Hab aber keine Lust. Google mal http://www.google.de/search?hl=de&q=%2B ... %3Dlang_deTransAlpine hat geschrieben:...wo sind die Vorteile...gibt es Nachteile?
Mach Dir doch einfach Dein eigenes Bild und teste mal die Live-CD von KNOPPIX ( http://www.knopper.net/knoppix/ ). Kostet nix, keine Installation und läuft auf fast allen PC´s.
hoppiX
Öhmm, was hat das alles jetzt eigentlich mit Mopeds zu tun?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. 
