Bericht vom 13.05.19
Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung
Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Moderator: VB-Team
- Highlander
- Celtic-Biker
- Beiträge: 3106
- Registriert: 26.10.03, 11:43
Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
The colours of Scotland leave you young inside...
Re: Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Ja, das ist mal wieder ein neuer Streich unserer Prüf-Obrigkeit. In der Schweiz und in Österreich kann man darüber nur lachen.
Bei den CB-lern nimmt regelmäßig ein Schweizer mit seiner Big1 teil. Vorne hat er nen Michelin PR2 und hinten einen 180-er Avon (statt 170) drauf. Beides keine Reifen die hier bei uns für die 1000-er Honda zugelassen wären. Und dann noch der Größenunterschied. Ja wo san mer dann
Hier bei uns ein völliges "No Go" - aber wir sind ja auch hier in D
Die Österreicher schreiben ähnliches - die machen drauf was sie für gut befinden und fertig. Nur hier bei uns gibt es diesen Reifen-Hype der jetzt wieder mal nach oben kommt. Warum? Ganz einfach da will jemand wieder Geld mit uns verdienen
Ich bin vor 2 Wochen mit der silbernen CB 1300 zur HU/AU gewesen. Vorne mit dem 120-er Mädchenreifen statt des 130-er drauf. Hinten original 190-er. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Bridgestone hatte ich dabei, war aber nicht notwendig. Er hatte lediglich vermerkt das die Reifen von 2014 sind und profiltechnisch so gerade noch gehen
. Ihm würde das aber reichen und so gab's auch direkt das Plakettchen.
Das die Reifen an der Grenze sind habe ich gewusst aber gedacht ich versuch es einfach damit. Wenn nicht werden eben neue drauf gemacht; war sowieso im Laufe der Saison angedacht. "Trotzdem" ich das Plakettchen mit den alten Schluffen bekommen habe, hatte ich mir ein paar Tage drauf einen neuen Satz bestellt. Der liegt jetzt hier und wird voraussichtlich nächste Woche aufgezogen.
Für mich gibt es nur noch die GTÜ in GI. Da ist einfach ein kompetenter Mensch der seine Pappenheimer kennt
Natürlich habe ich seine Anmerkung umgesetzt und ich denke er hat gewusst das es reicht wenn er mir den Hinweis gibt. Diesen Monat muss ich noch mit der "Pommes" zur HU/AU. Da werde ich ihm sagen dass die silberen inzwischen auf neuen Schluffen steht 
Grüße Carsten
Bei den CB-lern nimmt regelmäßig ein Schweizer mit seiner Big1 teil. Vorne hat er nen Michelin PR2 und hinten einen 180-er Avon (statt 170) drauf. Beides keine Reifen die hier bei uns für die 1000-er Honda zugelassen wären. Und dann noch der Größenunterschied. Ja wo san mer dann



Ich bin vor 2 Wochen mit der silbernen CB 1300 zur HU/AU gewesen. Vorne mit dem 120-er Mädchenreifen statt des 130-er drauf. Hinten original 190-er. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Bridgestone hatte ich dabei, war aber nicht notwendig. Er hatte lediglich vermerkt das die Reifen von 2014 sind und profiltechnisch so gerade noch gehen


Das die Reifen an der Grenze sind habe ich gewusst aber gedacht ich versuch es einfach damit. Wenn nicht werden eben neue drauf gemacht; war sowieso im Laufe der Saison angedacht. "Trotzdem" ich das Plakettchen mit den alten Schluffen bekommen habe, hatte ich mir ein paar Tage drauf einen neuen Satz bestellt. Der liegt jetzt hier und wird voraussichtlich nächste Woche aufgezogen.
Für mich gibt es nur noch die GTÜ in GI. Da ist einfach ein kompetenter Mensch der seine Pappenheimer kennt


Grüße Carsten
Henry Ford I. :
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
- Highlander
- Celtic-Biker
- Beiträge: 3106
- Registriert: 26.10.03, 11:43
Re: Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Wie Du schon schreibst Carsten, es wird in dem Artikel ja auch ganz klar gesagt:
"Laut verschiedenen, teils hochrangigen Vertretern der deutschen Reifenindustrie, die aber allesamt nicht namentlich genannt werden möchten, wittern einzelne Prüforganisationen mit ihrer Auslegung zusätzliche Einnahmemöglichkeiten."
Sie sollten nur aufpassen, dass sie die Kuh, die sie melken wollen, nicht schlachten.
In diesem Sinne, Dienstag geht's los mit neuen (passenden) Schuhen.
"Laut verschiedenen, teils hochrangigen Vertretern der deutschen Reifenindustrie, die aber allesamt nicht namentlich genannt werden möchten, wittern einzelne Prüforganisationen mit ihrer Auslegung zusätzliche Einnahmemöglichkeiten."
Sie sollten nur aufpassen, dass sie die Kuh, die sie melken wollen, nicht schlachten.
In diesem Sinne, Dienstag geht's los mit neuen (passenden) Schuhen.

The colours of Scotland leave you young inside...
Re: Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Jepp, so is' es. Letztlich geht's immer um die Suche nach neuen Geldquellen die man anzapfen kann.
Leider sind wir Motorradfahrer eine Minderheit ohne größeres politische Gewicht - mal abgesehen von so Organisationen wie "Kuhle Wampe" etc. die aber auch letztlich nur bedingt etwas erreichen können. Auch wenn ich im Fall der Fälle die bittere Pille schlucken und zahlen würde, halte ich das ganze auch für technisch fragwürdig. Die Reifenhersteller testen die Reifen auf Herz und Nieren ob diese für ein bestimmtest Moped geeignet sind. Mal soeben einen Freibrief dafür ausstellen is' nich. Wenn Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausgestellt werden, kann man davon ausgehen dass schon aus Produkthaftungsgründen die Eignung der Reifen auf einem bestimmten Motorrad vorher ausgiebig getestet wurden.
Ich kenne das von meiner nur als Grauimport seinerzeit erhältlichen CB 1300 (Type SC40). Da hatte vor 10 Jahren ein Kollege seine private CB, Bridgestone zur Verfügung gestellt. Bridgestone hatte daraufhin alle möglichen Reifenpaarungen (Typen und alternative Größen) auf diesem Motorrad im Fahrversuch getestet und anschließend Unbedenklichkeitsbescheinigungen dafür ausgestellt. Da ist nicht mal eben jemand im grauen Kittelchen nur über den Hof gefahren und hat zwei Runden mit dem Moped gedreht.
Das waren seriöse und nachvollziehbare Fahrversuche - warum wird das in Zweifel gestellt und man soll es trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung eintragen lassen! Rischtisch: Kohle, Kohle, Kohle.
Ehrlich bei diesem Thema geht mir echt der Kamm hoch.
Viele Grüße
Carsten
Leider sind wir Motorradfahrer eine Minderheit ohne größeres politische Gewicht - mal abgesehen von so Organisationen wie "Kuhle Wampe" etc. die aber auch letztlich nur bedingt etwas erreichen können. Auch wenn ich im Fall der Fälle die bittere Pille schlucken und zahlen würde, halte ich das ganze auch für technisch fragwürdig. Die Reifenhersteller testen die Reifen auf Herz und Nieren ob diese für ein bestimmtest Moped geeignet sind. Mal soeben einen Freibrief dafür ausstellen is' nich. Wenn Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausgestellt werden, kann man davon ausgehen dass schon aus Produkthaftungsgründen die Eignung der Reifen auf einem bestimmten Motorrad vorher ausgiebig getestet wurden.
Ich kenne das von meiner nur als Grauimport seinerzeit erhältlichen CB 1300 (Type SC40). Da hatte vor 10 Jahren ein Kollege seine private CB, Bridgestone zur Verfügung gestellt. Bridgestone hatte daraufhin alle möglichen Reifenpaarungen (Typen und alternative Größen) auf diesem Motorrad im Fahrversuch getestet und anschließend Unbedenklichkeitsbescheinigungen dafür ausgestellt. Da ist nicht mal eben jemand im grauen Kittelchen nur über den Hof gefahren und hat zwei Runden mit dem Moped gedreht.
Das waren seriöse und nachvollziehbare Fahrversuche - warum wird das in Zweifel gestellt und man soll es trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung eintragen lassen! Rischtisch: Kohle, Kohle, Kohle.
Ehrlich bei diesem Thema geht mir echt der Kamm hoch.
Viele Grüße
Carsten
Henry Ford I. :
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Re: Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Im Prinzip nichts Neues aber sehr nett erklärt wie hierbei "Geschäft" generiert wird
Viele Grüße
Carsten



Viele Grüße
Carsten
Henry Ford I. :
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Re: Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Auch wenn es nicht viel bringen wird, hab' ich da als Betroffener mal mein "Kreuzchen" gemacht
https://www.openpetition.de/petition/on ... eintragung
Viele Grüße
Carsten

https://www.openpetition.de/petition/on ... eintragung
Viele Grüße
Carsten
Henry Ford I. :
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."
- Highlander
- Celtic-Biker
- Beiträge: 3106
- Registriert: 26.10.03, 11:43
Re: Keine HU trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Noch ein Tropfen auf den heissen Stein 

The colours of Scotland leave you young inside...