TransAlpine hat geschrieben:Glück gehabt

Aber auch in Sachen Geld für Reifen
Ja, da dürfte Deine Transalp um einiges drunter liegen.

Aber andererseits „spare“ ich ja bei der 1000-er.

Einmal durch die „Minder-Jahresfahrleistung“ und zum Anderen durch das gängige 120/180-iger Format. Die ausgetragene Markenbindung ermöglicht es, alles in der eingetragenen Größe, wahlweise hinten auch noch den 190-iger, zu fahren. Auswahl gibt’s da wahrlich genug.

Bei der 13-er sieht’s da trotz ebenfalls ausgetragener Markenbindung düsterer aus.

Hier gibt es hinten nur den Bridgi BT 57, alternativ noch den BT 020. Der Vorderreifen ist das Problem. Nicht unlösbar, aber eben für im Vergleich zu normalen Größen wesentlich teureren Konditionen.
TransAlpine hat geschrieben:arbeitest du eigentlich nur für dein Hobby mit den Biggis
Naja, „nur“ für die beiden Biggis zu arbeiten – da wär’ ich ja schlecht beraten.

Ich gebe zu, dass Hobby „Motorrad“ verfolgt mich seit etwa dem 10. Lebensjahr und hat mich seit dem nicht mehr losgelassen.

Ich „fürchte“ das wird auch bis ins hohe Alter so bleiben.

Wahrscheinlich hab’ ich diese Begeisterung schon mit der Muttermilch aufgenommen.

Mein Vater ist gefahren und meine Mutter war um 1956 das erste Mädel was in Nidda den 2-Rad-Führerschein gemacht hatte.

Bemerkenswert, nur den offenen 1-er, der Autoführerschein kam später und eigentlich nur weil Papa das Motorrad verkauft hatte. Was sie von beidem lieber gefahren ist kann man leicht erraten.
Vorausgesetzt es kommt kein „Querschläger“, gleich welcher Art, werde ich so lange es die körperliche, gesundheitliche und finanzielle Verfassung hergibt, fahren. Wenn ich irgendwann aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr fahren kann – die beiden Biggis werden bleiben und wenn ich mir sie irgendwann nur noch anschauen kann.
Sicher, man hat im Laufe der Jahre vielleicht (zu)viel Zeit, Enthusiasmus und sicher auch einiges finanziell investiert. Das nachrechnen könnte ich sicher, aber ich lass’ es lieber bleiben.

Ich verstehe, wenn das nicht jeder in dieser Form nachvollziehen kann, aber das Motorradfahren ist für mich eine Passion der ich nicht widerstehen kann und möchte. Dass das zwangsweise mit laufenden Kosten verbunden ist, jepp das lässt sich nicht leugnen. Ist man sich dessen bewusst und verschafft sich vor einer Anschaffung einen realistischen Überblick auch über die vielzitierten und oft unterschätzten Unterhaltskosten, dann kann nicht so viel schief gehen. Immerhin - in meiner 25-jährigen 2-Rad-Karriere habe ich es bisher lediglich auf 5 Mopeds gebracht. Da gibt es wesentlich andere Bilanzen. Denn, schließlich ist auch ein häufiger Wechsel mit Kosten verbunden.
Ansonsten – sorgt bei mir für einen geruhsamen Schlaf dass von beiden Mopeds der „Brief“ bei mir zu Hause liegt und bei keiner Bank. Auch das mag mancher weniger dramatisch sehen. Ist halt 'ne Einstellungssache.
TransAlpine hat geschrieben: ... wenn ich richtig gerechnet habe ... auf 10 000km gekommen und das ohne Urlaubsreise
Wow, Martina – Du, jetzt auch zu den Statistikerinnen übergewechselt?
TransAlpine hat geschrieben: und das immer nur geradeaus
OK - das eine oder andere Kürvlein war auch dabei und hab ich erfolgreich überwunden
TransAlpine hat geschrieben:Übrigens 1:0

hatten wir das nicht schon mal
Ich fürchte ja.

Mist.

Ich sag’s ja, nehmt euch vor angehenden Statistikerinnen in 8.
@hoppix: gern geschehn
Grüße Carsten
